Studium
Studieren mit Fachhochschulreife oder Abitur (ohne Berufsausbildung):
Soll es ein Studium sein, findest Du hier eine Übersicht über Studienangebote mit touristischen Schwerpunkten.
Bei den Studienangeboten hast Du die Qual der Wahl. Für viele Studiengänge (z.B. Tourismusmanagement) als klassisches Vollzeit-Studium in Präsenz gibt es verschiedene Hochschulen in der ganzen Bundesrepublik dort kannst Du studieren. Neben den klassischen Präsenzstudiengängen gibt es auch Online-Angebote, zum Teil mit Präsenzveranstaltungen, diese findest Du in vielen Portalen unter der Rubrik “Fernstudium”.
Duales Studium
Eine weitere Entscheidung ist eventuell zwischen dem Vollzeitstudium und so genannten dualen Studiengängen zu fällen. Für duale Studiengänge – die berufsbegleitend stattfinden – benötigen die Studierenden in der Regel ein Unternehmen aus dem touristischen Bereich als Partner. Hier sind diverse Studiengänge zugänglich, welche sich auch in der Länge und dem wöchentlichen Arbeitsaufwand unterscheiden. Vorteil dabei ist: Du musst Dein Studium nicht selbst finanzieren, da der Betrieb für die Kosten Deiner Ausbildung aufkommt.
Studienabschlüsse
Soll es ein Studium sein, findest Du hier eine Übersicht über Studienangebote mit touristischen Schwerpunkten.
Bei den Studienangeboten hast Du die Qual der Wahl. Für viele Studiengänge (z.B. Tourismusmanagement) als klassisches Vollzeit-Studium in Präsenz gibt es verschiedene Hochschulen in der ganzen Bundesrepublik dort kannst Du studieren. Neben den klassischen Präsenzstudiengängen gibt es auch Online-Angebote, zum Teil mit Präsenzveranstaltungen, diese findest Du in vielen Portalen unter der Rubrik “Fernstudium”.
Studieren nach einer Ausbildung (Tourismusfachwirt & Bachelor International Travel Tourism Management)
Du hast eine touristische Ausbildung oder ein touristisches Studium abgeschlossen und möchten sich in der Tourismusbranche weiterbilden?
In der Weiterbildung ist in Deutschland nach der dualen Ausbildung im kaufmännischen Bereich als nächste Stufe der Fachwirt vorgesehen. Für die Absolventen unserer Branche bietet sich hier der Tourismusfachwirt an. In diesen Weiterbildungsangeboten geht es darum, aufbauend auf den Inhalten der Berufsausbildung, Kompetenzen zu erwerben, die bspw. wichtig sind, wenn Du im Unternehmen Verantwortung übernehmen möchtest, etwa als Büroleiter als Produktmanager. Anstellungen in diese Bereichen werden in der Regel auch besser bezahlt. Der Tourismusfachwirt ist die höchste Stufe der Weiterbildung. Es handelt sich nicht um eine akademische Ausbildung, auch wenn die Inhalte mit denen von touristischen Studiengängen Überschneidungen haben.
Touristische Ausbildung & Bachelor in nur 4 Jahren
Ein besonderes Angebot stellt der Bachelor International Travel Tourism Management dar,welcher Ihre duale Berufsausbildung im Tourismus anrechnet. Hier kannst Du in nur einem Jahr einen international anerkannten Bachelor machen – und das online und berufsbegleitend. Auf diesem Wege hast Du in vier Jahren eine duale touristische Berufsausbildung und einen akademischen Bachelor-Abschluss in einem. Informationen zu diesem Studiengang findest Du hier. Eventuell findest Du sogar ein Unternehmen, welches sich an den Kosten für das Studium beteiligt. Es handelt sich um ein Angebot einer gemeinnnützigen GmbH.